CoachingEchtes und gefühltes Risiko
Wachstum fühlt sich immer unsicher an. Wer persönlich wachsen möchte, muss das Gefühl aushalten. Denn wer nie etwas Neues ausprobiert, das auch schiefgehen kann, wird sich nicht weiterentwickeln.
Allerdings kann sich auch wirklich Riskantes riskant anfühlen.
Die Kunst besteht also darin, zwischen echtem und gefühltem Risiko zu unterscheiden.
Das ist nicht immer einfach. Manchmal kann es helfen, sich ein paar Fragen zu stellen (was kann im schlimmsten Fall passieren?). Manchmal hilft es, Freunde, Berater, Coaches zu fragen. Und manchmal wird einem erst später klar, wie riskant etwas wirklich war.
